@ cancunia
Vielleicht haben ja mehrere Spieler ihre Exel-datei hierfür erstellt. Wäre auf jeden Fall nicht verkehrt.
Also, ich arbeite mit einem solchen, selbst erstellten, Tool und möchte es nicht mehr missen. Es kommt natürlich auch auf deine Spielweise an ob du so etwas benötigst. In Fällen wie dem jetzigen Contest finde ich es aber sehr brauchbar!
Dabei habe ich das Tool sehr einfach gehalten, um möglichst wenig zusätzliche Arbeit zu haben. Die Tools von Ugh! oder auch das Brasileiros-Tool sind da wesentlich genauer, benötigen aber auch mehr "Pflege" um vernünftige Daten zu liefern.
Wichtig ist vielleicht noch, daß diese Tools, je kleiner die Hanse ist, um so ungenauer arbeiten. Das kommt daher, daß die städtischen Betriebe zum Beginn eine nicht unwesentliche Rolle spielen (siehe auch Fafafin's Beitrag), die Tools aber, meines Wissens nach nicht berücksichtigen. Später spielen sie aber so gut wie keine Rolle mehr.
Aber trotz Armenspeisung und sehr viele Bettler in den Städten füllen sich meine Betriebe nur sehr, sehr langsam. Besonders Köln, London - aber auch etliche andere Städte.
Grundsätzlich muß die Zufriedenheit, zumindest der Armen, in der Stadt OK sein. Sonst bringt auch die beste Armenspeisung nicht sonderlich viel.
Des weiteren muß man wissen, daß pro Produktionszweig max. 12 Arbeiter am Tag eingestellt werden. Es müssen also, um die max. mögliche Arbeiter-Einstellung zu erreichen, mindestens 48 Bettler täglich in der Stadt sein. Dies ist gerade wenn die Städte noch sehr klein sind, sehr schwierig weil der Bettlerzustrom mit der Stadtgröße zusammenhängt.