You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Magellan

Trader

  • "Magellan" is male

Posts: 201

Date of registration: Aug 22nd 2006

Location: Hessen

  • Send private message

21

Wednesday, August 29th 2007, 1:35am

Quoted

Original von bizpro

Quoted

Originally posted by Magellan
Am genauesten sieht man es im Editor beim Erstellen der Karte. Wäre ganz nett, wenn der Kartenersteller auch gleich dieses Blatt ausfüllt. Dann hat man auch keine Ungenauigkeiten durch runden der Tagesproduktion auf ganze Zahlen und eingeschränkte Produktion wegen Arbeitskräftemangel.
Gruß
Magellan


wo ist das bitte? in meinem editor sind nur waren effektiv/normal aber keine stadtproduktion.


Entschuldigung ! Hätte ich doch erst verifizieren sollen...... Es wird wirklich schon das maximale geliefert. Dafür auch mal von mir ein großes
DANKE.

Gruß
Magellan.
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

22

Wednesday, August 29th 2007, 10:35am

Im Moment hänge ich sehr an der Stadtproduktion als Geldmaschine und um die Leute einigermaßen zufrieden zu halten. Dabei habe ich den Eindruck, daß ich durch massives Matroseneinsammeln in der Kneipe die Stadtproduktion ziemlich ins Stottern bringe. Die Matrosen scheinen also nicht immer nur Bettler zu sein, sondern gelegentlich auch in den Betrieben zu arbeiten. Es sind aber sicher noch mehr Tests nötig.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

23

Wednesday, August 29th 2007, 6:09pm

Adalbertus:
ich denke nicht das shanghaien von matrosen arbeiter aus den stadteigenen berieben entfernt. allerdings sind natuerlich keine neuen arbeiter zugegen
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Vineta

Trader

Posts: 205

Date of registration: Jan 16th 2007

  • Send private message

24

Friday, September 14th 2007, 4:38pm

Bin immer noch mit den Stadtbetrieben bzw. den davon benötigten Arbeitskräften/Produktion beschäftigt. (Händlerlevel, Anerkennung normal)

Im Endlosspiel auf der Standardkarte wird von Anfang an die maximale Produktion der vorhandenen Stadtbetriebe pro Tag angezeigt, auch wenn die Stadt insgesamt überhaupt nicht genügend Arbeitskräfte hat. Somit werden diese Arbeitsplätze zuerst mit den Zuwanderern besetzt.

Die Karte der 2. Kampagne wurde wohl von einem anderen Ascaroni erstellt, dort wächst die Produktion in dem Maß wie die Bevölkerung und bleibt dann auf einem allerdings geringeren Level stehen. Die dann noch übrigen Arbeiter stehen auch sofort für eigene Betriebe zur Verfügung.

Gibt es auf der Standardkarte andere Wege so früh wie möglich zu erkennen ob endlich auch mal Arbeiter für meine eigenen Betriebe übrig sind, als zu warten ob die Bettlermenge dauerhaft mind. 40 beträgt? Vorher helfen Armenspeisungen praktisch nur der Stadt.

Zusatzfrage - zählt die Stadtwache auch zur Bevölkerung und haben die Soldaten Familie, also mal 4 zu zählen und bei den Wohnungen zu berücksichtigen?

Schönes Wochenende für Alle :giggle: Vineta

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

25

Friday, September 14th 2007, 6:37pm

Vineta:
Tristan hatte letztes jahr rausgefunden das die stadtproduktion am anfang nicht die max produktion sonderen die aktiuelle ist. IIRC, nahm er memal als besipiel. da die tagesproduktio * 7 deutlich unter der produktion eines beteibes lag waren offensichtlich nicht genug arbeiter in den stadteigenen betrieben.
es gibt keine moeglichkeit den stadteigenen betrieben ihr monopol auf arbeiter zu entziehen. also musst du eben bettler in die stadt locken so viel es geht.
jede einheit stadtwache bringt 20 arme in die stadt. 5 streiter nebst familie. und die ziehen vor arbeitern in die wohnungen ein oder werfen bei wohnraummangel die arbeiter einfach raus.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Balou

Wholesaler

  • "Balou" is male

Posts: 81

Date of registration: Feb 24th 2007

Location: Niedersachsen

  • Send private message

26

Friday, September 14th 2007, 9:47pm

Halbe Betriebe

Habt ihr schon mal die Bierproduktionen der Städte des aktuellen Contests betrachtet? Edinburgh, Bergen, Oslo und Stettin produzieren allesamt 26 Bier (pro Tag). Das gibt 3,58 Betriebe. Hier kann es sich auch nicht um Rundungsfehler handeln, denn bei 25,51 oder 26,49 ist das Ergebnis kaum anders.
Ich gehe daher davon aus, daß die Städte über 3,5 :) Brauereien verfügen.

Balou

Wasa

Councillor

  • "Wasa" is male

Posts: 602

Date of registration: Dec 21st 2006

Location: Herne, NRW

  • Send private message

27

Friday, September 14th 2007, 11:03pm

RE: Halbe Betriebe

@ Balou

100 % Zustimmung !

Dies wird auch durch den Verbrauchswert für Getreide ( 4 ) untermauert. Allerdings scheint mir Bier wirklich die Ausnahme zu sein; zumindest bei den überprüfbaren Waren ( Hanf, Fleisch ?(). Ansonsten komme ich auf ganze Zahlen, aber bei Bier ergibt sich tatsächlich ein evidenter Wert von 3,5 städt. Betrieben pro Stadt.

Gruss Wasa

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

28

Friday, September 14th 2007, 11:10pm

auch vom contest2007
London anno 1304 (feb)

fisch, honig, ziegelei und werkstatt haut hin; genau fuer effektive betriebe. saegewerk stimmt auch haargenau fuer "normalen" betrieb.

ich wurde sagen das entweder die programmierer zu viel bier getrunken hatten beim ber programieren oder einen tippfehler gemacht haben. :D
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Magellan

Trader

  • "Magellan" is male

Posts: 201

Date of registration: Aug 22nd 2006

Location: Hessen

  • Send private message

29

Monday, September 17th 2007, 2:28am

Die Brauerei-Arbeiter bekommen als Bezahlung nicht nur Lohn, sondern auch Bier. Aber auch das muss erzeugt werden. Also müßte der Getreidebedarf schon für 4 Brauereien sein.........
Vielleicht doch etwas für die Rubrik "Kurioses in PII"

meint
Magellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Balou

Wholesaler

  • "Balou" is male

Posts: 81

Date of registration: Feb 24th 2007

Location: Niedersachsen

  • Send private message

30

Wednesday, September 19th 2007, 10:26pm

Ich habe nochmal alle Warenproduktionen der Contest 2007 Städte angeschaut. Auch bei Tran und Honig gibt es "halbe" Betriebe (nämlich 2,5). Bei Hanf und Wolle ist es nicht recht möglich, das mit Sicherheit zu sagen; wegen der durch die geringe Produktion hohen Rundungsungenauigkeit. Alle anderen Waren werden, soweit ich es sehe, in ganzen Betrieben hergestellt.

Gruß, Balou

cancunia

City Council President

  • "cancunia" is male

Posts: 913

Date of registration: Mar 4th 2006

Location: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Send private message

31

Saturday, June 21st 2008, 4:22pm

Ich hoffe es passt hier rein.

Ich habe gestern hier im Forum gelesen, dass Gesil vor dem spielen schon ausrechnet mit Hilfe einer Exel-datei wann welche Betriebe zu bauen sind.

Da fragt mann sich dann gleich - welche Exel-datei - und welche Formeln werden angewendet und natürlich - lohnt sich der Mehraufwand. Die meisten Spieler agieren wohl eher aus dem Bauchgefühl. Ich gehöhre wohl eher zu den letzteren aber etwas in voraus zu planen ist auch nie verkehrt.

Vielleicht haben ja mehrere Spieler ihre Exel-datei hierfür erstellt. Wäre auf jeden Fall nicht verkehrt. Ich baue meist nie genug Sägewerke - um dann ende 1301 hab ich doch plötzlich viel zu viel. So meine aus dem Bauchgefühl Planung haut auf jeden Fall nicht ganz hin. :O
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Fafafin

Traveling Merchant

  • "Fafafin" is male

Posts: 476

Date of registration: May 10th 2005

  • Send private message

32

Monday, June 23rd 2008, 10:35am

@Cancunia
Die Produktion der Stadtbetriebe läßt sich am besten aus der Warenverteilung der jeweiligen Karte ermitteln.

Siehe Ugh!'s Versorgungsrechner im Contest 2006:
http://www.rjosephs.de/contest2006/Versorgungsrechner.xls

Zu beachten ist aber, das die städtischen Betriebe erst mit Arbeitern gefüllt sein müssen, bevor die errechneten Zahlen für Produktion und Rohstoffbedarf erreicht werden. Als Indikator dafür baut man am besten in jeder Stadt einen Betrieb, sobald der erste Arbeiter dort angeheuert hat, kann man davon ausgehen, daß "die Stadtproduktion brummt".
Zum Anfang eines Spiels, wenn noch nicht überall ein Kontor vorhanden ist, wird man mit der Berechnung sicherlich nicht viel anfangen können.

cancunia

City Council President

  • "cancunia" is male

Posts: 913

Date of registration: Mar 4th 2006

Location: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Send private message

33

Monday, June 23rd 2008, 4:59pm

Hm - wenn ich Arbeiter in meine Betriebe habe müsste die Stadtproduktion also brummen?

Aber trotz Armenspeisung und sehr viele Bettler in den Städten füllen sich meine Betriebe nur sehr, sehr langsam. Besonders Köln, London - aber auch etliche andere Städte.

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man mit Ugh!´s Versorgungsrechner auch die gesamte Produktion der Städte ausrechnen und dann gegen der Gesamtbevölkerung der Hanse gegenhalten um zu sehen welche Betriebe am nötigsten gebaut werden müssen. ?(
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Fafafin

Traveling Merchant

  • "Fafafin" is male

Posts: 476

Date of registration: May 10th 2005

  • Send private message

34

Monday, June 23rd 2008, 6:42pm

Quoted

Original von Fafafin
...die städtischen Betriebe erst mit Arbeitern gefüllt sein müssen, bevor die errechneten Zahlen für Produktion und Rohstoffbedarf erreicht werden. Als Indikator dafür baut man am besten in jeder Stadt einen Betrieb, sobald der erste Arbeiter dort angeheuert hat, kann man davon ausgehen, daß "die Stadtproduktion brummt".

In jeder Stadt werden erst die städtischen Betriebe gefüllt, danach die eigenenen Betriebe. Das habe ich noch nicht genau überprüft, ist aber die allgemeine Ansicht hier im Forum, also wird's schon stimmen.

Quoted

Original von cancunia
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man mit Ugh!´s Versorgungsrechner auch die gesamte Produktion der Städte ausrechnen und dann gegen der Gesamtbevölkerung der Hanse gegenhalten um zu sehen welche Betriebe am nötigsten gebaut werden müssen. ?(


Man kann vorauskalkulieren, welche Stadtproduktion vorliegt, wenn alle städtischen Betriebe mit Arbeitern gefüllt sind.
Das gibt zumindest einen Anhaltspunkt. Für friedliche Spielweise bietet es die Möglichkeit, Rohstoffe zu liefern, um die Stadtproduktion am Leben zu halten (wenn die KI das nicht hinkriegt).

jan.milli

Councillor

  • "jan.milli" is male

Posts: 573

Date of registration: May 6th 2008

Location: Hansestadt Greifswald

  • Send private message

35

Wednesday, June 25th 2008, 9:07am

@ cancunia

Quoted

Vielleicht haben ja mehrere Spieler ihre Exel-datei hierfür erstellt. Wäre auf jeden Fall nicht verkehrt.

Also, ich arbeite mit einem solchen, selbst erstellten, Tool und möchte es nicht mehr missen. Es kommt natürlich auch auf deine Spielweise an ob du so etwas benötigst. In Fällen wie dem jetzigen Contest finde ich es aber sehr brauchbar!

Dabei habe ich das Tool sehr einfach gehalten, um möglichst wenig zusätzliche Arbeit zu haben. Die Tools von Ugh! oder auch das Brasileiros-Tool sind da wesentlich genauer, benötigen aber auch mehr "Pflege" um vernünftige Daten zu liefern.
Wichtig ist vielleicht noch, daß diese Tools, je kleiner die Hanse ist, um so ungenauer arbeiten. Das kommt daher, daß die städtischen Betriebe zum Beginn eine nicht unwesentliche Rolle spielen (siehe auch Fafafin's Beitrag), die Tools aber, meines Wissens nach nicht berücksichtigen. Später spielen sie aber so gut wie keine Rolle mehr.


Quoted

Aber trotz Armenspeisung und sehr viele Bettler in den Städten füllen sich meine Betriebe nur sehr, sehr langsam. Besonders Köln, London - aber auch etliche andere Städte.

Grundsätzlich muß die Zufriedenheit, zumindest der Armen, in der Stadt OK sein. Sonst bringt auch die beste Armenspeisung nicht sonderlich viel.
Des weiteren muß man wissen, daß pro Produktionszweig max. 12 Arbeiter am Tag eingestellt werden. Es müssen also, um die max. mögliche Arbeiter-Einstellung zu erreichen, mindestens 48 Bettler täglich in der Stadt sein. Dies ist gerade wenn die Städte noch sehr klein sind, sehr schwierig weil der Bettlerzustrom mit der Stadtgröße zusammenhängt.