@ Wasa
Wenn du die Waren mit ihren Herstellungspreisen bewertest,
ja, genau. Den Gewinn aus dem Verkauf habe ich ja noch nicht realisiert. Das Leben kann tückisch sein.
Führen wir die Beispiele fort:
Die HK aus Ugh!´s Tabelle zu Grunde legend, erhält man folgende Warenwerte der Pfändungen:
1: 6.911

2: 8.665

3: 7.619

und
4: 8.070
Ich könnte mit vorstellen, dass dies den Werten der vergebenen Nettodarlehen entspricht, also den o.g. Werten ohne Zinsen. Falls dies so ist, beschränkt sich der Verlust lediglich auf den entgangenen Gewinn.
Verkaufst du sie zu Dumping-Preisen machst du auch keinen Gewinn.
Aber DIESE Waren kann ich nur zu Dumpingpreisen verkaufen. Die Leute werden es mir schon danken.
@ x9jaan
Die Darlehensvergabe ist ein Zusatzfeature mit dem man aber auch Gewinne erzielen kann
Mach ich ja auch schon. Allerdings halte ich die Zinsen moderater. Bin bis jetzt der Meinung, dass es billiger ist, die Pfändungswaren selber zu produzieren und gleichzeitig überschüssiges Kapital "arbeiten" zu lassen.