You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

amschuma

Shop Keeper

  • "amschuma" started this thread

Posts: 1

Date of registration: Dec 17th 2006

  • Send private message

1

Monday, December 18th 2006, 7:06pm

Schiffe Verwalten?

Hallo zusammen,
Manchmal liesst man hier im Forum das manch einer mehr wie 100 Schiffe hat.
Wie macht ihr das ich komme kaum mit 2 klar?
Danke für die Ausführliche Antwort.

This post has been edited 1 times, last edit by "amschuma" (Dec 18th 2006, 8:31pm)


Hopsing

Hansetagspräsident

Posts: 1,705

Date of registration: Mar 30th 2005

  • Send private message

2

Monday, December 18th 2006, 8:03pm

Hallo amschuma,

herzlich willkommen im Forum!

Mehr wie 100 Schiffe ist ein dehnbarer Begriff, ich habe z.Z. im aktuellen Contest 1702 und bin damit noch weit von den "Großreedern" entfernt.

Wie managt man nun so viele Schiffe?

Ganz einfach per Autokonvoi. Das heißt, die Schiffe werden zu Konvois zusammen gefügt und fahren dann automatisch zwischen dem Zentrallager und der Zielstadt hin und her. Benötigte Waren werden geliefert und produzierte Waren werden abgeholt.

In meinen Spielen werden, sowie ein Schiff verfügbar ist, Autorouten eingerichtet. Damit entfällt nach und nach der manuelle Handel. Es müssen nur von z.Z. die Autorouten dem wachsenden Bedarf der Städte angepaßt werden.

Zu viele Schiffe kann man eigentlich nie haben, da sie im späteren Spielverlauf Verwendung finden. Damit diese nicht benötigtenn Schiffe aber nun nicht noch dein sauer verdientes Gold verschlingen, werden sie für die Zeit in der sie nicht benötigt werden auch noch zur Sparbüchse umfunktioniert.

Dazu wird im Hafen des Zentrallagers ein Lagerkonvoi gebildet auf dem die überschüssigen Waren aus dem Kontor gelagert werden. Damit sparst du dir die Kosten für zusätzlichen Lagerrraum. Von diesem Konvoi können sämtliche Matrosen entlassen oder auf andere Schiffe umgesetzt werden.

Für weitere Informationen empfehle ich dir die Suchfunktion des Forums und auch unsere Tippsammlung!

Viel Spass weiterhin! ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

3

Monday, December 18th 2006, 8:36pm

amschuma:
es ist besser wenn du einen neuen post machst anstatt den alten zu editieren.
willkommen im forum
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Stipen O.

City Council President

  • "Stipen O." is male

Posts: 786

Date of registration: Jan 4th 2006

Location: Berlin, Germany

  • Send private message

4

Monday, December 18th 2006, 9:33pm

@ amschuma:

Willkommen im Forum!

Zur besseren Uebersichtlichkeit kann man auch die Konvoifuehrer sortieren, z.B. "A Oslo 1" und die Gefolgsleute z.B. "Z Oslo 14". Dann brauchst Du nicht gross scrollen.

Jagd/ Auftragschiffe heissen bei mir z.B. A Jaeger Nord 1 etc.

Viel Spass und Erfolg beim Schiffesammeln! :170:
Der Schatten ueber Riva wird immer laenger.

This post has been edited 1 times, last edit by "Stipen O." (Dec 18th 2006, 9:34pm)


Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

5

Monday, December 18th 2006, 11:32pm

Da ich ein Fan von "schönen" Namen bin, werden alle Konvoiführer oder bedeutenden Einzelschiffe in z. B. Revalfahrer, Scarborough Fair, Steinmetz oder Prügelknabe umbenannt (für einen Transportkonvoi, Arbitragehändler, Baukonvoi und Piratenjäger). Ich finde diese Namen sprechend genug, um sie einigermaßen schnell wiederzufinden.

Auf einen Tip in einem ähnlichen Thread hin habe ich bei diesen wichtigen Schiffen auch noch ein Leerzeichen vorne angefügt. Das hat den angenehmen Effekt, daß
1. alle wichtigen Schiffe vorne in der Liste sind,
2. alle Schiffe, die mit einer Stadt zu tun haben, untereinander stehen, und
3. die Optik praktisch nicht gestört wird.

Eine weitere Macke von mir ist, daß ich den selbstgebauten Schiffen immer einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben des Schiffes wähle, bzw. bei Koggen irgend etwas mit "rot" einbaue. Daß ich spätestens nach dem fünfzigsten Holk auch etwas weniger ernste oder sinnfreie Namen benutze, ist hoffentlich verzeihlich. Aber es ist doch erstaunlich, wieviele Wörter mit H beginnen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Larsson

Councillor

  • "Larsson" is male

Posts: 556

Date of registration: May 17th 2005

Location: im Zentrum der Macht

  • Send private message

6

Tuesday, December 19th 2006, 12:52am

Hallo amschuma, willkommen im Forum.

Bei allen hier genannten Vorschlägen vielleicht noch eine Bemerkung: Die Sortierung in der Schiffsliste sollte deinen persönlichen Vorlieben entsprechen. Wenn du mehr deine Piratenjäger suchst, dann solltest du diese nach oben sortieren, wenn du ständig deine Konvoiführer aus den Augen verlierst, dann kannst du diese nach Oben sortieren.

Die Sortierung im Einzelnen - bezogen auf die Schaltfläche 'Namen' (alphabetisch):
-ganz Oben stehen Schiffe, deren Namen mit einem Leerzeichen beginnen ( drei Leerzeichen vor zwei, zwei vor einem )
-dann kommen + / -
-dann kommen Zahlen
-dann das ABC in Großbuchstaben
-dann das ABC in kleinen Buchstaben

Auf diese Weise kannst du dir deine Schiffe beliebig sortieren, indem du z.B. alle kleinen Schiffe nach hinten in die Liste stellst (kleinen Anfangsbuchstaben) oder alle Konvoiführer ganz nach oben (zwei Leerzeichen, großer Anfangsbuchstabe) und deine Piratenjäger direkt dahinter (ein Leerzeichen) etc.

Larsson

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

7

Tuesday, December 19th 2006, 5:28am

ich hatte anfangs auch flausen im kopf von wegen namensgebung. heuer wird es nur noch schiffe mit 1 - ; 2 -; 3 - und A - am anfang des namens geben.

1 - sind orlogs fuer versorgungskonvois z.b 1 - Oslo
2 - sind orlogs fuer exportkonvois z.b. 2 - Cagliari
3 - sind piratenjaeger z.b. 3 - kogge 101 (# 1 der 1. generation kogge, also 450er)
A - sind arbitrage schiffe oder orlogs von arbitrageflotten

der rest der schiffe behaelt den urspruenglichen namen oder was die werft ihnen per default gab.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

JenZor

Trader

  • "JenZor" is male

Posts: 286

Date of registration: Nov 1st 2006

Location: zu Hause

  • Send private message

8

Tuesday, December 19th 2006, 7:45am

Hallo!

Also ich gebe meinen Schiffen immer sehr eindeutige Namen. z.B.
ein Versorgungkonvoi von Malmö nach Lübeck mit Malmö als ZL heißt bei mir " A-Mal Lüb", entsprechend die anderen Städte. Piratenjäger heißen bei mir " A-Piratenjagd" Expeditionskonvois werden immer mit folgenden Namen bezeichnet: (Bsp. für Rom) "A-MM-Rom".
Wenn ich mal zu viele Schiffe habe, werden diese teil der "Schiffsammler Mal" (in Malmö). Die Folgeschiffe bekommen immer einen Namen über ihren Typ und ihre Größe (z.B. "kr35" oder "ho70"). Baukonvois heißen immer "A-Bautrupp (bei mehr als 5 Bautrupps: 1,2,3...dahinter)"

Das A- kommt jeweils NUR vor den Konvoiführer (um ihn in den entsprechenden Konvois ganz oben zu haben). Die Folgeschiffe bekommen entsprechend der Reihenfolge eine "-1","-2","-3" ......angehängt, damit ich sie auch auseinanderhalten kann.

AS-Schiffe werden immer mit AS gekennzeichnet. (Bsp. Malmö AS-Konvoi) A-(wenn Konvoiführer)AS1 Mal. ist es eion Lader oder Entlader, wird ein L oder E angehängt um auch dies auseinander halten zu können.
========================================

Oder auch eine Macke von mir ist, wenn ich auf der Standardkarte spiele, und mir die Mühe mache mit rL zu spielen, gibt es bei mir immer 3 Regionen (eine um Groningen, einen um Malmö und eine um Reval).
Meine Versorgungskonvois werden dann mit A-,B-C-(entsprechend der Region von links nach rechts) A-B-C-D-E-F-G-(entsprechend der angefahrenden Zielstadt im Uhrzeigersinn) und eine Zahl (entsprechend der Konvoigröße in Last).

MFG ~ácè~
Ehrenvolle Grüße und stets eine Hand breit Wasser unterm Kiel.

gez. JenZor


____________________________________________________________________________
"Kapitalismus bedeutet, dass jeder reich werden darf, es aber längst nicht jeder werden kann! Das in etwa so wie Lotto. Da kann auch jeder gewinnen und reich werden, aber doch nicht alle!" (Volker Pispers)

Hein Bennecke

Wholesaler

  • "Hein Bennecke" is male

Posts: 140

Date of registration: Sep 6th 2006

Location: Westfalen

  • Send private message

9

Tuesday, December 19th 2006, 4:17pm

Hoi alle,

@ anschuma,

Wenn du ein Spiel mal über mehrere Jahre (Spielzeit) spielst, sich 100-200 oder 300 Schiffe eigentlich eher die Norm als die Ausnahme.

Du benötigst im Laufe der Zeit zig Konvois zur Vergorgung der Städte, zum Waren- und Baumaterialtransport, für Expeditionen,etc.

Meine bisher größte Flotte umfaßst 279Schiffe der Typen Kraier, Kogge, Holk und spaltet sich in ca 20Konvois und etwa 10.Einzelschiffe auf. Das Spiel ist ca 4,5 Jahre am Laufen.

Und trotzdem, habe ich in der letzten Zeit massive Engpässe.
Also viele Schiffe zu haben ist eigentlich kein Problem, wichtiger ist eine Sinnvolle Auf- und Einteilung.

@ Larsson,
Hehe da Spielt man Jahrelang und Lernt doch immer noch dazu.
Die sache mt den Leerzeichen kannte ich noch nicht, werde es aber sofort mal ausprobieren.

MfG
Hein Bennecke
Kämpf hart, Kämpf fair, Stirb langsam

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

10

Wednesday, December 20th 2006, 12:42pm

Hallo amschuma,

dann schau Dir mal Saves aus dem Contest oder aus dem 40-Städte Spiel von Ugh und Roland an...Konvois mit mehreren 100 Schiffen. Auch Spielstände mit 3000 Schiffen und mehr sind keine Seltenheit...

Die Masse wird einfach benötigt, um eine sinnvolle Versorgung aufzubauen. Wichtig ist halt wirklich die Verteilung und Automatisierung durch die Auto-Routen und die Kontorsverwalter. Sonst wäre selbst die Spielgeschwindigkeit "Zeitbremse" noch zu schnell um alles gleichzeitig zu machen. :D
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Amselfass

Lord Mayor

  • "Amselfass" is male

Posts: 1,952

Date of registration: Jul 8th 2005

Location: Kiel

  • Send private message

11

Thursday, December 21st 2006, 5:24pm

Quoted

Original von bizpro
ich hatte anfangs auch flausen im kopf von wegen namensgebung.


Ich auch.
Der Tipp mit den Leerzeichen ist wirklich gut, den muss ich bei Gelegenheit mal anwenden.
Auch ansonsten schließe ich mich Bizpro an. Ab einer gewissen Schiffsanzahl (die ich vielleicht noch nicht notwendigerweise selbst erreicht habe, was aber nichts zur Sache tut) wird es bald mehr Arbeit, die Schiffe alle richtig zu benennen als ihnen einfach irgendeinen x-beliebigen Namen zu geben.

So habe ich früher mal alle Schiffe nach Politikern benannt. Das ist mittlerweile aufgegeben. Lediglich die "Norbert Bau" (welche ehemals "Norbert Lammert" hieß) hat diese Zeiten überdauert.