@ bizpro
Zugegeben, vielleicht eine unbeabsichtigte Verwechslung der Begriffe von Anne. Den "Deutschlehrer" wollte ich ganz bestimmt nicht raushängen lassen (vorallem ich und Deutschlehrer

), sorry wenn das so rüberkam...
Allerdings ist der Unterschied zwischen Hanel und Versorgung in meinen Augen doch so eklatant, daß ich auf diesen Unterschied hingewiesen habe um Verwechslungen und Mißverständnisse zu verhindern, halt ohne jede Absicht den Germanisten gegenüber Anne spielen zu wollen.
Aber zum Thema... dann von mir aus kein Punkt, aber ein Semikolon (Komma mit Punkt drauf):
Mach es doch mal einfach wie beschrieben, also nimm eines deiner Dezembersaves vom Anfang des Contest und schmeiß in jeder Stadt Feste, so das der Termin irgendwann im Januar des Folgejahres liegt.
Feste bringen einen temporären Zufriedenheitsgewinn der Einwohner (und der hier unwichtigen persönlichen Beliebtheit), unzwar sofort nach Ankündigung des Festes.
Es spielt dabei auch keine Rolle, ob die Leute bei dem Fest auch einen reichlich gedeckten Tisch vorfinden oder ob sie den leeren Tisch anknabbern dürfen um überhaupt was essen zu können. Natürlich sind die im letzteren Fall dann sauer, klar, aber das sind sie irgendwann im Januar des Folgejahres und nicht beim Termin der Saveabgabe. Also letztlich sch*** egal was im Januar passiert, wenn nur der Stand 31.12. wegen der Bewertung letztlich zählt
Abgesehen davon haben wir noch die Kirchenspende, den Straßen- und Brunnenbau, die ganzen öffentlichen Gebäude hinsichtlich Zufriedenheit. Natürlich ist die gute Versorgung der Hauptpunkt, aber so kann man sich Zusatzpunkte verdienen ohne was zu versorgen. Wie hoch diese Zusatzpunkte sind, daß ist unterschiedlich zu sehen und hängt auch vom bisherigen Spielverhalten bei der normalen Versorgung ab.
Sicher, wenn jemand eine mehr oder weniger schlechte Versorgungslage in einer oder gar allen bewertungsrelevanten Städten hat, dann helfen ihm die Feste soviel wie ein einziger Eimer Wasser bei nem Waldbrand.
Wenn aber jemand, nur mal angenommen jetzt, eine glückliche EW Struktur hat, so kann er mit Festen und Co. die Zufriedenheit zumindest in einigen Städten auf "sehr glücklich" steigern. Das bedeutet aber wiederum ungerechtfertigte Zusatzpunkte gegenüber jemanden, der dasselbe ohne Feste erreicht hat. Egal ob man jetzt glückliche EW oder zufriedene EW nimmt oder was auch immer für eine Zusammensetzung, letztlich bringen Feste bei eurem Vorschlag diese Zusatzpunkte, die so nicht gewollt sind
Von daher mein Alternativvorschlag wegen der Bedarfsdeckung aller 3 Bevölkerungsschichten gemäß UW (CW) Angabe, wie oben dargelegt. Da reisst man nur wirklich was mit einer guten Versorgung dank ausgewogenem Hanseaufbau
Eine andere Alternative , wenn man denn die Zufriedenheit unbedingt beibehalten will, wäre ein striktes Verbot von Festen, deren Stattfinden erst im Folgejahr (also erst nach dem 31.12.) erfolgt. So kann man das Ganze natürlich auf eine einfache Weise verhindern und vorallem leicht kontrollieren als Juror. Ein striktes Verbot von Festen über den jahreswechsel wäre unabdingbar, so kann man auch keine "Ausreden" gebrauchen". Wenn am 31.12. gar keine Waren für das Fest auf Lager sind, heisst das noch gar nichts. Die kann man ja im Januar noch "abgeblich" rechtzeitig vor dem Festtermin rankarren
in einem Spiel wo teilnehmer mit unterschiedlicher freizeit gleichgesetzt werden sollen ist ew als masstab absolut untauglich. wenn ihr euch den aktuellen spielstand anseht dann wird deutlich das unter den top 5 drei sind die da eigentlich nicht hingehoeren (siehe jahresstaende) wieso sind sie da? ganz einfach, schierer zeitaufwand. das ist IMHO eine ungerechte bewertung. will mir vielleicht jemand weissmachen das (in alphabetishcer reihenfolge) Arno, Adalbertus & Elminger schlechter sind als einer der kanadier?
Da hast und hattest du immer meine volle Zustimmung mein Freund. Von daher finde ich euren Vorschlag, vorallem mit der Jahreswertung und den 100% usw. usw. usw. an sich auch so gut
es ist komisch zu sehen das hier immer schnell zu extremen gegriffen wird, wie z.b 13 spieljahre und 76.000 ew. lasst doch mal die kirche im dorf, lehnt euchg zurueck und denkt mal darueber nach wie man spieler mit mehr und weniger zeit gleich bewerten kann. jemand der wenig zeit hat sollte dafuer nicht bestraft werden. ein ausgewogener aufbau der hanse ist das ideal.
Natürlich sollen wir die Kirche im Dorf lassen, aber der automatische Vorsprung der guten Spieler ist für manchen Newbie deprimierend, was ja unter anderem sogar patrician jr. auch gesagt hat (und der ist kein Newbie an sich). Das sollten wir bei unseren Überlegungen mit berücksichtigen
Die EW Zahl an sich in eine Bewertungs zu nehmen bedeutet natürlich einen automatischen "run" auf die schnellstmögliche und höchste EW Zahl im Spiel, also das was wir z.B. im Contest 2005 haben. Letztlich ist das aber das einzig übrig gebliebene Spielziel von P2/ P3 und da kann man sich auf den Kopf stellen und Männlein machen! Alle anderen Spielziele sind untauglich oder längst überholt für einen Contest, sorry...
Wir können hier nur und ausschließlich letztlich eine Abmilderung des festgefahrenen Schemas hinsichtlich Spielziels erreichen, sprich die Akzente hinsichtlich der Bewertung anders setzen, um diesen "run" zu entschärfen und ggfs. anders zu steuern. Verhindern kann man ihn an sich nicht.
Eurer / dein Vorschlag wie ihr ihn präsentiert habt ist da schon sehr gut, bis auf ein paar kleine Details, die aber nicht den wirklich guten Gesamtvorschlag ändern
P.S.
Sorry für die vielen Edit´s hier. Blöde Rechtschreib- und Formulierungsfehler