@ Amselfass
Vielleicht sollten wir mal ein Joint Venture-Projekt starten, da wir ja von der Spielzeit nicht so weit auseinander liegen. Ich hätte gerne ein paar Tausend von deinen EW und du kriegst dafür den notwendigen Laderaum, um deine Flotte zu vergrößern.
Ende 1302 hatte ich so rund 150 Schiffe mehr im Bestand als du. Da ich weiterhin intensiv Kneipenaufträge annehme und auch die Piraten wieder aus ihrem Jahresschlaf erwacht sind, werde ich auch weiterhin beim Laderaum noch auf längere Zeit einen Vorlauf haben, um die Konvoiupdates regelmäßig alle zwei Monate zu machen. Inzwischen bin ich mit 20% Zuladung in der Lage, die Updates alle zwei Monate zu machen.
Sicherlich ist der Realzeitaufwand nicht unerheblich, um alle relevanten Werte aus dem Spiel zu erfassen und auszuwerten. Ich benötige dazu so max. 60 Minuten inklusive der Routenupdates. Dabei stelle ich nach dem Abspeichern erst die Routen neu ein und lade dann das Spiel neu. Die neue Route und die Konvoianpassung wird dann geladen bzw. vorgenommen, wenn der entsprechende Konvoi im ZL vor Anker geht. Die Schiffsliste leistet hierbei gute Dienste, denn alles was gerade Richtung ZL schippert, wird erst mal abgeschaltet. Dabei werden immer schön die Schiffsmeldungen im Auge behalten, damit es zu keinen großen Verzögerungen im ZL kommt. Zu diesem Zeitpunkt läuft das Spiel auf Zeitbremse schon ganz normal weiter.
Die Routenanpassung habe ich etwas vereinfacht und auch gleichzeitig etwas mehr Laderaum für den Mengenausgleich gewonnen, indem ich bei einer 4-Stopp-Strategie beim ersten Stopp in der Zielstadt, Baumaterialund andere Rohstoffe, die für die Produktion vor Ort benötigt werden immer Max. auslade. Diese werden auch nicht in den Mengenausgleich einbezogen, sondern bleiben vor Ort.
Zusätzlich habe ich mir einen KV-Manager für die Rohstoffe gebastelt, der mir anhand der ausgelesenen Werte sagt, wie viel Holz ich z.B. in der Zielstand sperren muß, damit die Produktion bis zum nächsten Törn ungehindert laufen kann. Sollten die Lagerbestände mal zu hoch werden, kann ich so auch über max. einladen diese Warenbestände zumindest verringern. Ansonsten erfolgt ein manueller Rücktransport überzähliger Waren auch mit den neu gebauten oder reparierten Schiffen aus Kneipenaufträgen ins ZL, da nur dort die Konvois zusammengestellt werden.
Ich habe mit dieser Methode eigentlich gute Erfahrungen gemacht und die Zeit für das Auslesen der Werte und die Updates ist eine willkommene Abwechslung zwischen Baudurchgängen, MM-S/L, Kreditvergabe und Piratenjagden.
Sicherlich ist diese Methode für manch einen schon wieder viel zu wissenschaftlich, aber auf die Art und Weise habe ich auch den letzten Contest einigermaßen erfolgreich gestaltet und wüßte nicht, warum ich das ändern sollte!
Merke: Alle haben den selben Wind um die Ohren.
Es entscheidet jedoch nicht die Windrichtung, wohin wir segeln sondern
wie wir die Segel setzen und das Ruder halten.