Ich bin noch nicht ganz so weit und teile die Daten vom 28. Februar und vom 30. April mit.
Zwischenstand auf den 28. Februar 1302
Einwohnerzahl: 135.723
Unternehmenswert: 30.460.672

Schiffe: 321
Betriebe: 862
Zwischenstand auf den 30. April 1302
Einwohnerzahl: 147.096
Unternehmenswert: 35.968.816

Schiffe: 339
Betriebe: 1.031
Derzeitige Lageentwicklung: mies

!
Das Einwohnerwachstum ist zusammengebrochen. Mit Biegen und Brechen konnte ich im letzten Monat gerade mal kümmerliche 5.000 neue Bürger zum Zuzug in die Hanse bewegen. Angesetzt waren eigentlich 6.500 pro Monat und ich kann froh sein, wenn das Wachstum im nächsten Quartal nicht noch niedriger ausfällt.
Wie kann das kommen? Als Gründe habe ich ausgemacht:
a) Ich baue zu unausgewogen. In Stettin reicht die Bauwarteschlange weiter als bis Position 40, in Groningen gibt es gar keine.
b) Es fehlt Wohnraum. Wenn irgendwo Häuser im Bau sind, hängen die an Warteposition 20 herum und nützen da recht wenig.
c) Ich werde meine "Problemstädte" nicht los. Trotz weitestgehender Grundversorgung sind die Bürger von Helsinki, Thorn, Brügge und London nicht zufrieden zu stellen.
d) Und zu allem Überfluss möchte der Landesfürst Ende Mai Stockholm belagern und 6.000 Arbeiter zu Bettlern werden lassen.
Mein Jahresziel von 200.000 Einwohnern sollte ich damit schon jetzt begraben können. Ich gehe mit dem "Frühjahrsgutachten" mal lieber zurück auf 185.000 Einwohner, die mit mir Silvester feiern werden.
Naja, kein Grund, das Spiel gleich "in die Tonne zu treten" - schließlich ist noch viel Zeit und Rückschläge gehören zu Patrizier II wie die Piratennester.
Also weiter in das nächste Jahresdrittel!
Edit:
Für den "Mitarbeiter des Monats" beim Betriebsbau hat es aber trotzdem gereicht...