You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Hopsing

Hansetagspräsident

Posts: 1,705

Date of registration: Mar 30th 2005

  • Send private message

841

Saturday, May 20th 2006, 12:36pm

@ Bizpro

also ich weiß nicht, was du bei der Warenverteilung zu mosern hast. Fisch ist immer gut für die Einwohnermaximierung beim Vollausbau, Getreide kannst du immer gebrauchen und dann in anderen Städten die Bauplätze anderweitig vergeben.

Wegen der Bugs würde ich mir nicht viele Gedanken machen. Im letzten Jahr habe ich nämlich rausgefunden, dass mann diese Bugs auch bis zu einem gewissen Grad beherrschen kann, indem man die Betriebsauslastung reduziert. Ist zwar viellicht nicht gerade die wirtschaftlichste Methode, aber gegen Ende des Spieles, also kurz vor dem Vollausbau sind die Waren und auch Geld sowieso reichlich vorhanden.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

842

Saturday, May 20th 2006, 1:19pm

ich habe ueber ziegel, holz und fisch gemosert da das absolut nichts taugt denn zum ende koennen nur 156 landbetriebe gebaut werden. und soviel ich weiss sind da noch ein paar andere gueter die genause begrenzt sind.
holz gibt es im contest auch ueberall genug, so ist es genauso wenig wuenschenswert in eienr n/l.

da ich honig und getreide als 2. ware habe ist das ok da keines der beiden den bug hat. ansonsten haette ich holz nicht angenommen. das ist m.e. das problem in den n/l da halt nur 3 waren zur verfuegung stehem, und wenn eins fisch ist dann wird kritisch das keine der anderen waren bugbegrenzung hat. vielleicht ist es so besser zu verstehen was ich ausdruecken wollte. es giby halt stadtgrundrisse wo mehr als 312 beteiebe reinpassen.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Sarastro

Trader

  • "Sarastro" is male

Posts: 177

Date of registration: Dec 3rd 2005

Location: Soest

  • Send private message

843

Saturday, May 20th 2006, 4:14pm

da meine 2 NL noch aussteht mal nachgefragt:

welche Betriebe sind denn verbugt und ab welcher Menge?? ?(
äääääääääh Signatur ??

Swartenhengst

City Council President

  • "Swartenhengst" is male

Posts: 870

Date of registration: May 9th 2005

Location: Melbourne

  • Send private message

844

Saturday, May 20th 2006, 5:06pm

Aus http://www.patrizierforum.net/thread.php…204&page=3&sid= habe ich mal die relevanten Zahlen rüberkopiert:

Brauereien 298
Erzschmelze 174
Werkstätten 285
Jagdhütten 401
Viehhöfe 262
Getreidehöfe 410
Hanfhöfe 210
Sägewerke 158
Imker 301
Töpfereien 301
Pechkocher 36
Salzsieden 337
Webereien 154
Winzer 237 (=Obergrenze)
Schafzucht 231
Ziegeleien 179

Dabei sind das nicht in jedem Fall Obergrenzen, sondern Maximalzahlen, für die entsprechende Betriebszahlen in einer einzigen Stadt nachgewiesen worden sind. Bei mir sind bislang nur Holz und Wein mit den entsprechenden Zahlen als spielbare Maxima aufgetreten. Prinzipiell kann ich aber bizpros Bedenken nachvollziehen: Es sollten (für Vollausbau) immer zwei vollwertige Landwaren dabei sein, d.h. eine Kombination aus Ziegel und Fisch ist ungünstig.

Andersrum kann man natürlich auch fragen, von welchen Betrieben man beim Vollausbau außergewöhnlich viele braucht. Wenn man keine Kapriolen bei der Einwohnerstruktur macht, sind das insbesondere:
- Werkstätten
- Getreidehöfe
- Viehhöfe
- Winzer
- Brauereien

Zu letzterem ist einschränkend zu sagen, dass es auf der Karte genug Städte gibt, wo man mangels anderer Betriebe nicht umhin kommen wird, Brauereien in größerem Stil zu bauen (Bergen oder Tönsberg z.B.).

Sarastro

Trader

  • "Sarastro" is male

Posts: 177

Date of registration: Dec 3rd 2005

Location: Soest

  • Send private message

845

Saturday, May 20th 2006, 7:22pm

:170: Vielen Dank!!
äääääääääh Signatur ??

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

846

Sunday, May 21st 2006, 12:45am

Der Mandela ist in seinem Spiel auch nicht untätig...

Nach meinem Festplattencrash habe ich mich nun doch aufgerafft alles noch mal zu machen ab 01.01.1303. War vielleicht ganz gut, denn nen wenig längeres Nachdenken dank Pause hilft oft.
Als erstes habe ich erstmal die komplette Logistik angepackt und alles umgestellt!

Anstatt 2 RL´s gibt es nun 1 ZL - Aalborg. Alle Konvois wurden nun entsprechend umprogrammiert. Wenn man dann schon mal dabei ist, habe ich mir einfach mal die Autokonvois an sich vorgenommen.
Zum einen wurden die Konvoistruktur massiv geändert, ebenso hat das jeweilige Orlogschiff den Namen der Zielstadt verpasst bekommen.
Zum anderen habe ich das Prinzip der Konvoieinstellungen von Ugh! übernommen. Hat was gedauert, bis ich Dösel das gerafft hatte, aber einmal kapiert, ging das schnell mit der eigenen Einstellung von den Anlaufpunkten und Ein-/ Ausladerei usw. Die richtigen Mengen habe ich wahrscheinlich nicht, denn meinem eigenen gebasteltem Tool traue ich nicht wirklich :rolleyes: . Hopsings gutes Tool mit allen bereits erfassten Daten ist mit samt der Festplatte weg. X(
Daneben bilde ich nun ein Pool von Reserveschiffen, der dank Einkaufstour bei "Händlertyp Weiß" und massiven Neubauaufträgen wachsen wird.

Unheimlich viel Arbeit das Ganze, aber wenn das nun läuft, dann kommt als nächstes die Umstruckturierung der Produktion. Zunächst muss ich diverse Fehls, soweit ich sie noch aus dem Kopf weiß (Daten sind ja alle weg) angehen. Danach kommt die Umstruckturierung der Bauindustrie und bei allem immer gleichzeitig der Austausch ineffektiver Produktionen gegen effektive in den Städten.

Wird mich einige Plätze kosten, denn der gesamte Aufbau wird stocken bis alle Änderungen sich positiv bemerkbar machen. Also spiele ich wieder im hinteren Drittel weiter, aber egal. Der Lerneffekt ist bei so einer massiven Umstellung enorm. :crazy:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

847

Sunday, May 21st 2006, 1:48pm

Quoted

Original von bizpro
eine meiner n/l hat fisch, getreide und holz, fast genauso bescheuert wie ziegel.

Das hängt aber schon davon ab, was du in den anderen Städten für Produktionsschwerpunkte setzt, und ob du eine reiche oder arme Hanse möchtest.

Ich spiele derzeit auf der Standardkarte, und meine erste NL hatte ebenfalls Fisch / Getreide / Holz. Ich kann mir nichts besseres vorstellen, da ich ohnehin eine arme Hanse haben möchte. Aber wie gesagt ist das Ansichtssache, für eine reiche Hanse ist das eher ungeeignet (außer man verzichtet in den Startstädten weitgehend auf diese Produktionen).

Amselfass

Lord Mayor

  • "Amselfass" is male

Posts: 1,952

Date of registration: Jul 8th 2005

Location: Kiel

  • Send private message

848

Sunday, May 21st 2006, 1:57pm

Der erweiterte Versorgungsrechner

Obwohl mein persönliches Contestspiel derzeit eher den Bach runtergeht (Unzufriedenheit überall, Monatswachstum mit viel Glück 3.000 EW etc.), bin ich noch nicht gewillt, die weiße Fahne zu setzen.

Insofern möchte ich gerne noch einmal die Sache mit der Konvoigröße aufgreifen. Der entsprechende Beitrag von Ugh! ist schon ein paar Seiten her, daher hier ausnahmsweise das Vollzitat:

Quoted

Original von Ugh!

Quoted

by Amselfass
Meine Versorgungskonvois sind in ihrer Größe genau auf die Angaben des Ugh!schen Versorgungsrechners abgestimmt.


Grade mit den Konvoigrößen habe ich da so meine Last. Ich glaube der Versorgungsrechner ist noch die (alte) Version, in der lediglich die Liefermenge (nicht aber die Abholmenge) für die Größe herangezogen wird. Das führt in Städten mit großer Lastproduktion (Ziegel, Holz, Bier) zu zu geringen Konvoigrößen.

Aufschlag für Mengenausgleich. Im Prinzip ist der ja gedacht, damit die Mehrlieferung wieder abtransportiert wird. Diese Mehrlieferung wird (zumindest in meinem Versorgungstool) als "Sicherheitsaufschlag in Prozent" (auf dem Blatt 'Konvoimengen') angegeben. Dieser Prozentwert ist ein gutes Maß dafür, um wieviel größer der Versorgungskonvoi sein sollte.

Jetzt habe ich also auch die Begründung, wieso in Stockholm 2.000 Last Ziegel herumliegen!

Ich habe den Versorgungsrechner also mal etwas modifiziert und auf dem Ausgabeblatt die Spalte Y für alle Städte mit einer Rechenzeile gefüllt, die den größeren Wert dieser beiden anzeigt:
a) den Wert links daneben, also die Anlieferungsmenge
b) die Ablieferungsmenge, also die Summe der Wochenproduktionen der eigenen Betriebe, geteilt durch 7 und multipliziert mit der Summe aus doppelter Reisezeit und 1, sowie der Sicherheitsaufschlag

Also lautet die Eingabe in der Zeile für Edinburgh:

=AUFRUNDEN(MAX(10*X4;('Betriebe (Eingabe)'!C52+10*'Betriebe (Eingabe)'!D52+'Betriebe (Eingabe)'!E52+'Betriebe (Eingabe)'!F52+10*'Betriebe (Eingabe)'!G52+10*'Betriebe (Eingabe)'!H52+10*'Betriebe (Eingabe)'!I52+10*'Betriebe (Eingabe)'!J52+10*'Betriebe (Eingabe)'!K52+'Betriebe (Eingabe)'!L52+'Betriebe (Eingabe)'!M52+'Betriebe (Eingabe)'!N52+'Betriebe (Eingabe)'!O52+'Betriebe (Eingabe)'!P52+'Betriebe (Eingabe)'!Q52+'Betriebe (Eingabe)'!R52+'Betriebe (Eingabe)'!S52+10*'Betriebe (Eingabe)'!T52+10*'Betriebe (Eingabe)'!U52)/7*('Einwohner (Eingabe)'!C4*2+1)+((X4/160*100)/100*60));-1)/10

Per Copy & Paste in der entsprechenden Zelle (hier also 'Konvoimengen (Ausgabe)'!Y4) einsetzen. Wenn man dann den Inhalt in den Rest der Spalte überträgt, ändert Excel Gott sei Dank die Werte selbsttätig.

Findet da jemand einen Fehler?

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

849

Sunday, May 21st 2006, 9:42pm

@ Gesil:
ich arbeite an einer 70% armen hanse. die waren in den n/l zwingen mich praktisch in aalborg max getreidehoefe zu setzen mit der ausnahme von ein paar saegewerken fuer den eigenen bedarf. und scarborough das gleiche mit honig (oder habe ich die n'l verwechselt - ist aber egal) dafuer brauche ich einen riesigen konvoi und muss in anderen staedten die getreideproduktion ersetzen. wein und honig oder keramik und holz zusaeztlich zu fisch waere erheblich besser gewesen.

auch wenn ich im moment spielpause im contest2006 eingelegt habe, ich strebe an alle bauplaetze entweder zu vernichten oder ein gebaeude darauf zu errichten. vernichten geht sehr einfach, gebaeude in falscher reihenfolge setzen und schon ist ein 6 x 10 feld wieder dunkelgruen. aber manchmal findet ja auch eine blinde wutz eine eichel. z.b. habe ich es geschafft im NW von danzig ein paar haeuser rein zu bekommen, sw lich von der unbebaubaren flaeche, Swartenhengst hat da nichts stehen - keine angst, ich bekomme weitaus weniger buerger in danzig, und in den meisten anderen staedten als der 1. millionaer. scarborough koennte eine ausnahme sein, dank fisch :D
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

850

Monday, May 22nd 2006, 12:03am

Zitat bizpro im Zwischenstand 1304:

Quoted

nachdem ich eine einfachere version von arbitrage gefunden habe habe ich mit dem gedanken gespielt 1304 nochmals durch zuspielenm aber dafuer habe ich im moment nullbock. dank meiner investition in uebersee (schweizer bankkonten gabs damals noch nicht) werde ich wohl auch zum ende von 1305 genug uw haben.


Doch mein Freund, die gab es da schon in gewisser Form...! Das war damals alles "Habsburgerland", bevor die Schweizer das "änderten".

Aber die Cayman Islands sind wohl sicherer :giggle:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

851

Monday, May 22nd 2006, 12:04am

Quoted

von Mandela
Im übrigen, bizpro hatte es schon irgendwo mal gesagt, Fleisch ist enorm wichtig was die Meckerei angeht in der Bevölkerung. Ebenso, ab 10.000 EW/ Stadt werden Eisenwaren regelrecht gefressen. In Danzig sind bei gut 13.000 EW über 250 Fässer Eisenwaren in noch nicht mal einer Woche und bei einem Preis von weit über 400 weg!
Von Bier will ich erst gar nicht mal reden...


ich glaube ich habe auch von ew geredet, hab ich doch einen ew fimmel. :D und die gibt's nach dem mauerbau nicht fuer unter 485, meistenorts fuer 500. die paar weissen farbkleckse fallen da uebrhaupt nicht ins gewicht. wer mehr als 10 fass waren hat wird zwangsenteignet. :berzerk:
13.000 ew brauchen unter normalen bedingungen ueber 220 fass pro woche, und das bei gefuellter markthalle, die natuerlcih mehr als einen wochenverbauch einlagern will. und dann schlucken sie natuerlich auch ueber 360 fass bier.:cheers:
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Builder

Patrician

  • "Builder" is male

Posts: 1,014

Date of registration: Jan 5th 2006

Location: Dormagen

  • Send private message

852

Monday, May 22nd 2006, 9:45am

Meine EInwohner wachsen und sind zufrieden obwohl ich werder Kirchen ausbaue noch Strassenbau betreibe. Unzufriedenheit kommt nur auf wenn ich nicht genug waren anliefere. In den NL habe ich je eine Exportware wenn alle Stricke reissen kann ich die Überschüsse immer im MM abliefern. :D
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

853

Monday, May 22nd 2006, 12:52pm

@ bizpro

das ist meines Erachtens auch eine Frage des Preisgefüges. Ist der VK so hoch, dann kauft eine Stadt auch mehr ein, als das was sie braucht (alt und bekannt diese Sache, ich glaube Gesil oder Hopsing posteten das vor Urzeiten mal).
Man kann natürlich hingehen und nur immer das auf Lager zum Verkauf haben, was die Stadt gemäß Berechnungstool braucht, aber die Frage lautet: Ist das sinnvoll?

In den beiden genannten Städten werden die Eisenwaren trotzdem weit über Stadtverbrauch "gefressen" und der VK ist sehr hoch! Ebenso kann ich nicht immer so rechtzeitig liefern, aber wenn der Verbrauch bei 220 Fässern liegt (nur mal als Zahl genannt, egal ob sie stimmt) und ich liefere regelmäßig und pünktlich 250 Fässer, sollte sich eigentlich zumindest in der Stadt ein Bestand aufbauen. Tut es aber nicht!!!
Die KI fällt in meinen Augen als Einkäufer aus, denn der Stadt-VK ist viel zu hoch, als das eine normale KI da was kaufen würde. Ebenso: was verbraucht in Danzig schon Eisenwaren außer Werft, Bevölkerung und Schmied? Nichts!
Ich schaue heute Abend mal genau hin mit Danzig und poste es dann. Letztlich soll es mir aber egal sein, denn solange ich es gut verkauft kriege und niemand meckert in der Bevölkerung, ist es ok.
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • "bizpro" is male
  • "bizpro" has been banned

Posts: 1,841

Date of registration: Aug 25th 2005

Location: Langley, BC, Kanada

  • Send private message

854

Monday, May 22nd 2006, 6:24pm

@ Mandela:

was ist in der markthalle ehe du anlieferst? und 485 fuer ew ist nicht zu hoch, die gehen weg wie warme semmel.
solange du nichts im ueberschuss hast ist es sehr sinnvoll nicht mehr zurueckzulassen als was die stadt braucht. wenn das tool stimmt, und der staedtische verbrauch und produltion beinhaltet ist dann geht das ausgezeichnet. du lieferst halt fuer die derzeitige anzahl von buergern + 10%, berechnet auf durchschnitts rundfahrazeit inclusive werftaufenthalt. staedt die zufrieren koennen bekommen durch die bank ein drei-wochen polster sofern moeglich; da braucht man natuerlich sehr grosse knovois fuer da der ausgleich enorm ist, sofern man es in einem zug machen will.
ich habe festgestellt das manche staedte ziemlich viel ew selber verbrauchen, wofuer weiss der geier, aber das ist zusaetlich zum verbrauch der buerger. ich kontrolliere das alle 6 spielmonate, es aendert sich, zumindest in meinem spiel
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

  • "August der Starke" is male

Posts: 72

Date of registration: May 21st 2005

Location: Dresden

  • Send private message

855

Tuesday, May 23rd 2006, 9:50am

Könnt Ihr mir bei den Niederlassungen nochmal kurz helfen?!?

Tristan beschreibt das Prinzip ja schon spitze, aber noch 2 kleine Fragen:

1. Er schreibt, die entsprechenden Waren müssen aus dem Kontor auf die Schiffe verladen werden. Ist hier ausschließlich das Kontor (also das eigene Lager) gemeint, oder muß nicht auch die Markthalle geplündert werden, um einen Mangel zu erzeugen?

2. Ausgangslage Contest, sagen wir mal Mitte Dezember 1300. Außer Bier, Fisch, Holz, Ziegel, Getreide, Hanf und Pech gibt es bei mir noch keine andere Eigenproduktion (ca. 250 Betriebe). Kann man dennoch schon zu dieser Zeit mit dem Warenbestand der Hanse zielgerichtet die Niederlassung (also nach Produktionen) erwirken?

Danke!

Hopsing

Hansetagspräsident

Posts: 1,705

Date of registration: Mar 30th 2005

  • Send private message

856

Tuesday, May 23rd 2006, 11:24am

Moin August,

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, erst das eigene Kontor auszuräumen. Es kommt auf die hanseweiten Warenbestände an, ob diese Maßnahme ausreicht, den gewünschten Mangel zu erzeugen. Wenn nicht, mußt du auch noch die Bestände aus den Markthallen aufkaufen.

Hier hilft nur eins: Probieren geht über studieren. Bei uns heißt das Save and Load!

Die zweite Frage wird ja von mehreren Faktoren beeinflußt, als da wären:

1. Es muss ausreichend Schiffsraum vorhanden sein, um die Bestände aus dem Kontor und eventuell den Markthallen aufzunehmen.
2. Solltest du gezwungen sein Bestände aus den Markthallen aufzukaufen, brauchst du natürlich etwas Kleingeld in der Portokasse.
3. Als wir die Warenvergabe in den NL damals untersucht haben, war auch die Rede davon, wie hoch in etwa der Warenbestand sein müsste, damit sich daraus ein wirklicher Mangel erzeugen läßt.

Der Zeitpunkt ergibt sich also aus der Gesamtanlage deines Spiels und kann so pauschal nicht beurteilt werden. Du kannst es auch wiederum nur ausprobieren, wenn du zumindest den Schiffsraum und das nötige Kleingeld parat hast.

Für den diesjährigen Contest spielt meines Erachtens die Beinflussung der Warenvergabe eher eine untergeordnete Rolle, da nur zwei NL zu gründen sind und du immer die Möglickeit hast, über das aktuelle Warenagebot in den NL den Aufbau der Produktionen in den anderen Städten zu steuern, sprich wenn du z.B. eine NL mit Holz, Getreide und Eisenwaren bekommst, kannst du dafür an anderen Produktionsstandorten andere Produktionen ausbauen. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

der Vogel

Merchant

  • "der Vogel" is male

Posts: 72

Date of registration: Oct 29th 2005

Location: Hannover

  • Send private message

857

Sunday, May 28th 2006, 10:06pm

Ist die Hanse selbsttragend: Wenn weder der Spieler noch die Ki Betriebe gebaut hat, reicht die städtische Produktion für die Grundversorgung aus (Hanseweit)?

Roland

Anonymer Spender

Posts: 1,000

Date of registration: Apr 11th 2005

  • Send private message

858

Sunday, May 28th 2006, 10:34pm

In Grenzen ja. Du kannst es ja mal probieren, indem du ein neues Spiel bis zum Jahresende laufen lässt. Deine Hanse wird eine ganze Menge mehr Einwohner haben, als zu Beginn.

Machzo

Traveling Merchant

  • "Machzo" is male

Posts: 483

Date of registration: May 10th 2005

Location: Österreich - Wien

  • Send private message

859

Monday, May 29th 2006, 5:33pm

späte Saveabgabe

Gerade ist das erste Save von Elminger bewertet worden.
Ich finde es schade, dass das drittbeste Jahresergebnis für 1300 und das Beste eines "friedlichen" Händlers durch die späte Abgabe im Vergleich zu manch anderen Spielern etwas untergeht.

@Elminger
Ich hoffe heuer noch mehrere Saves von dir zu sehen! Obwohl ich dabei immer um einen Platz nach unten rutschen werde ;)

Swartenhengst

City Council President

  • "Swartenhengst" is male

Posts: 870

Date of registration: May 9th 2005

Location: Melbourne

  • Send private message

860

Monday, May 29th 2006, 5:49pm

Elmingers Spielstand Ende des ersten Jahres ist nicht nur der Drittbeste, sondern vor allem auch der mit Abstand (über 10.000 EW und 2 Mio. GS) Beste eines friedlichen Händlers. :200:
Nachdem er schon im letzten Jahr in der Anfangsphase einige Monatsrekorde aufgestellt (und dabei sogar Arno überholt) hat, wäre wirklich zu wünschen, dass wir dieses Jahr mehr von ihm sehen. Also hau rein, Elminger! :170: