Ich habe gestern abend noch einmal ein wenig durchgesehen, da ist mir folgendes aufgefallen:
- Brügge ist prinzipiell schon eine nette Startstadt, hat aber das Problem eines extrem kleinen Grundrisses in der ersten Stadtmauer, d.h. relativ schnell muss man hier den Stadtausbau einstellen und sich mit Mauerbau betätigen. Daher nicht unbedingt meine Lieblingswahl.
- London ist da etwas freundlicher mit ein wenig mehr Platz für den Wohnhausbau, hat ein ähnliches Warensortiment und den gleichen Vorzug für den Mittelmeerhandel.
- Danzig hat auch nicht soviel Platz innerhalb der ersten Mauer, liegt dafür ideal zum Handeln: nach Rügenwald, Erz einladen, in Königsberg oder Memel gegen Eisen eintauschen, dieses in Danzig oder Rügenwald zu Rekordpreisen verkaufen. Das sollte gerade Anfängern den Einstieg erleichtern. Danzig hat auch den Vorteil, Pech bauen zu können. Für Leute, die ihre Schiffe gerne selber bauen, ist das am Anfang durchaus nützlich.
Dann kommen noch ein paar Außenseiterkandidaten für Städte:
- Edinburgh ist von der Warenkombination nicht zu verachten und hat viel Platz in der ersten Mauer. Zwar ist nur Newcastle unmittelbar in der Nähe, dafür umso mehr in erreichbarer Entfernung.
Und dann war da noch der Shooting-Star:
-
Ladoga! (Ernsthaft

)
Ladoga hat einen prima Grundriss für den Anfang, die geschlossen Eisenproduktionsreihe effektiv, dazu noch ineffektive Ziegeleien. Wer unbedingt effektive Ziegeleien will, kann sie um die Ecke in Helsinki oder in effektiver Produktionslinie in Stockholm anbauen. Man wird zudem mit Fell totgeschmissen, dass man in der übrigen Hanse gut verscherbeln kann.
Eigentlich ist es eine ideale Startstadt, sie liegt halt nur ein wenig abseits. Aber ist das wirklich so katastrophal? Für den Anfang gibt es genügend Städte in der Nähe und es ist doch recht charmant, vom Nordosten aus die Hanse zu erobern.
Problematisch könnte allenfalls sein, dass es einige erwischen könnte, und der Heimathafen im ersten Winter zufriert.