Die Tabelle ist in den letzten Wochen doch ziemlich auseinandergezogen worden. Das scheint vorallem daran zu liegen, dass manche Patrizier schon fertig sind, andere jedoch offensichtlich einen Stillstand produziert haben. Das Bewertungssystem ist zum Teil daran schuld dass der alleinige Tabellenführer Niedersachsen nur dann eingeholt werden kann wenn ein zweiter Niedersachse das Spiel beginnt.
Interessant wird es daher erst auf den Plätzen, NRW hat weniger wegen, sondern trotz der vielen Spieler den zweiten Platz einzementiert. Mücke und Arno sind noch nicht fertig mit ihren Spielen, daher werden da noch reichlich Punkte einfließen,
Der dritte Rang wird noch immer von Roland & Co gehalten, obwohl auch bei den Sachsen nur noch der Ratsherr zu spielen scheint.
Gesil und Merapi halten die rot-weiß-rote Fahne hoch, vom Spieler rolin weiß ich dass er seit Monaten kein P2 gezockt hat, wenn ich ihn treffe sollte ich ihn mal darauf aufmerksam machen

. Aber da bald der Herbst beginnt kann es sehr wohl sein, dass da nochmal Punkte dazukommen, die Sachsen sollten sich daher des Stockerlplatzes nicht zu sicher sein.
Brandenburg und Hessen matchen sich richtig, Hopsing hatte vorgelegt, aber in den letzten Wochen kamen die Hessen immer näher, ein weiterer Spielstand nur, könnte hier zu einer Rangänderung führen.
Baden-Würtemberg, die Schweiz und Bayern werden momentan nicht weitergespielt, hier hat sich nichts verändert, seit ich die Community zuletzt besuchte.
Dafür gibt es bei den Nachzüglern Action pur, Rheinland-Pfalz hat seid Februar keinen Spielstand mehr abgeliefert, das Team Neue Welt steigt dafür ganz groß momentan an, schon 3 Spieler die bald das Feld von hinten aufrollen werden, die zwei Neuen davon möchte ich auch ganz herzlich willkommen heißen, und Berlin, das einen neuen Spieler vorzuweisen hat, verbeißen sich geradezu in ihre Spiele und scheinen das wehrlose Rheinland sehr bald in den Boden zu stampfen. Der Kampf um den letzten Platz ist noch lange nicht entschieden.