Original von Roland
Zum Thema Vorbild: Mir scheint, dass du (soweit notwendig) relativ skrupellos Außeneckgassen setzt, die ich nicht vermeiden konnte. Damit stocherst du nicht so lange wie ich im Nebel, kannst in jeder Stadt relativ schnell zumindest ein Stadtviertel abdichten und kommst damit eher zu einem effektiven Innenausbau. Und an Zieglen mangelt es dir ja nicht...
Außenecken hier die Gassen setzen, in "effektiver" Form, musste erst noch dazugelernt werden. Soll heißen, nicht wie zu oft geschehen einfach nur schließen, sondern so zu schließen das Häuser gegen Betriebe getauscht werden können. Also statt drei Felder für eine kurze Betriebeseite zu lassen, bis zur Gasse, eben vier zu setzen versuchen oder auf der Längsseite eines Betriebeanschlußes eben fünf Felder zu erzeugen statt weniger.
Warum wurden die Ecken schneller mit Gassen geschlossen, einfach mal die gesamten "Ecken" einer Stadtmauer und Strassenverläufe "Begutachten", abschätzen wieviele Einwohner wird es in etwa geben, den maximalen Häuserbedarf schätzen/errechnen und abwägen durch Häuser schließen ja/nein -> wenn möglich ... und hoffen es "passt" .

Hier dann deine Karte als Vorbild mit einbezogen, handelt man eben schneller - so kann man es ebenfalls sehen ...
Sollte die Karte jetzt stabil durchlaufen hoffe ich nur die unbedingt vermeidbaren zu letzt gemachten Fehler in Riga, Lübeck und Brügge kosten keine zurück zu bauenden Betriebe aus Mangel an Häuserstellplätze ... obwohl um 1000 Einwohner (Haseweit) zu verlieren, muss/kann man 9 Betriebe abreißen, bei 8 Betriebe sind es nur 960 ... Pech und Ziegel Betriebe wird es am Ende ja eh nicht mehr geben. So langsam hab ich diese Fläche für 27 Häuser zusätzlich verschossen und müsste mal aufhören damit ...
Ziegel: aus Erfahrungsmangel wurde schlicht vermutet "etwas mehr" an Ziegelbedarf zu haben ...