Ich arbitriere auch lieber mit Felle. Hat mir im letzten Contest 700

/Runde eingebracht. Und ich brauchte nur 10 Felle. Dann habe ich spaßeshalber Salz dazugenommen. Einfach gegenläufig zu Felle. Hat mir 92

/Runde eingebracht. Gegenüber Felle zwar lächerlich, aber nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist. Und wer viel Kleinvieh hat, hat auch viel auszumisten......" habe ich noch dieses und jenes probiert. Und bin doch mit einer 150er Schnigge auf 2.000

/Runde gekommen.
Der obige Konvoi braucht normal dafür 1,25 Tage für 2.000

, aber er erledigt ja auch sonst noch einiges. Und die Luxusgüter stehen auf der Einkaufsliste ganz oben. Nämlich bei den 5 Stopps jeden Stopp eines. Und Getreide, Holz und Ziegel ganz unten. Da z.B. Getreide in einem Stopp verbrauchsausgleichend geladen wird. Und im nächsten Stopp gekauft wird, wird warscheinlich nicht bis zur Preisobergrenze, sondern bis Konvoiobergrenze geladen. Und damit wird wegen Platzmangel geringer Arbitragegewinn verschenkt. Und hauptsächlich der Marktpreis konstant gehalten, bzw. das die Überschüße ins Kontor gelangen, wird gar nicht funktionieren.
Wieviel der Konvoi tatsächlich bringt, hängt eben davon ab, wie gut die Versorgung mit Luxusgütern ist.
Der große Unterschied zu Ketten wie AH7 etc. ist eben der, das bei AH7 der Marktpreis sich auf die Obergrenze einstellt. Und bei meinen Konvoi auf die Untergrenze.
Und mit Bier grundsätzlich nicht arbitrieren? In Novgorod werden Felle und Bier produziert. Eine AH7 Kette würde die Felle effektiv nutzen. Und bei Bier mit der Spanne 35

- 27

den Preis auf 40

stabilisieren, Städtische Überproduktion ins Kontor schaufeln und nebenbei noch etwas für die Portokasse tun.
Ich habe in meinem Ausgangsbeitrag die Ware "Bier" nicht genommen, weil man da soviel mit verdienen kann. Sondern um zu zeigen, das es auch damit geht, ohne die Leute zu verärgern. Denn eigentlich gab es die Meinung im Forum: die Maximalpreisspanne bei Bier ist 27

- 48

. Beim Arbitrieren stellt sich der Marktpreis auf den oberen Preis ein. Und das verärgert die Leute ==> auf keinen Fall mit Bier arbitrieren!
Für AH7-Fans:
Der Entlader muß lauten
Kaufen-Verkaufen-Entladen.
Der Lader muß lauten
15% des Wochenverbrauches laden - Kaufen - Verkaufen
oder
Kaufen - Laden - Verkaufen
Das heißt, das alle Schiffe der Kette auf 3 Stopps (vielleicht durch 2te oder gar 3te Warengruppe) umgestrickt werden müssen. Dann sollte das auch möglich sein, damit preissenkend zu arbeiten. Bisher wurde die Kette so gestaltet, das Störungen möglichst ausgeschlossen werden. Diese Kette sollte Störungen (Bewohner kaufen ein, städt. Betriebe produzieren) zulassen. Durch den Lader am Anfang und den Entlader am Ende sind die Regler ja vorhanden.
Ich glaube, sowas habe ich im letzten Contest ausprobiert. Nur habe ich die Spieljahre 1306 & 1307 nicht eingereicht, weil meine Hanse genauso unzufrieden war wie vorher. Und damit geht eure Suche dann ins Leere.......
demnächst mehr
von
Magellan